Retten, Löschen, Bergen und Schützen

Die Freiwillige Feuerwehr Schönningstedt ist kein Verein, sondern eine Hilfsorganisation und stellt mit 87 anderen Freiwilligen Feuerwehren den Brandschutz in Stormarn sicher – ehrenamtlich, also freiwillig und unentgeltlich. Stormarn verfügt über keine Berufswehren, in ganz Schleswig Holstein sind es lediglich vier.

Der Gesetzgeber hat die Aufgaben der Feuerwehr wie folgt definiert: „Die Feuerwehr hat bei Schadenfeuer (Bränden) und öffentlichen Notständen, die durch Naturereignisse, Einstürze, Unglücksfälle und dergleichen verursacht sind, Hilfe zu leisten und den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen. Im Übrigen hat die Feuerwehr zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohenden Lagen technische Hilfe zu leisten.“

So unterschiedlich diese Aufgabenfelder sich auch darstellen, eins haben sie alle gemeinsam. Sie sind äußerst komplex und einem ständigen Wandel unterzogen. Zum Beispiel durch neue Materialien beim Bau oder neue technische Einbauten in Fahrzeugen sind die Einsatzkräfte laufend gezwungen, sich weiter zu bilden um im Einsatz in kürzester Zeit die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Daher nehmen die Kameraden der FF Schönningstedt an drei Donnerstagen im Monat an Übungsdiensten teil und absolvieren zusätzlich Schulungen, Sonderübungen und Ausbildungen.

Die vier Grundtätigkeiten werden im Feuerwehr-Signet bildlich wiedergegeben:

Retten
Unter Retten verstehen wir die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe), die der Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen und/oder Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen. Die Ursachen für eine Rettung sind, z.B. Feuer, Verkehrsunfall oder Hochwasser.

Löschen
Löschen, ehemals Ursprung der Feuerwehraktivität, macht bei uns nur einen kleinen Teil der tatsächlichen Einsätze aus. So waren im letzten Jahr etwa 25 Brände zu löschen, drei davon Großbrände.

Bergen
Bergen bedeutet das Befreien oder Sichern von leblosen Personen, Tieren oder Gegenständen. Besonders das Bergen von toten Menschen stellt für Einsatzkräfte eine besonders belastende Aufgabe dar. Nach solchen Einsätze stehen den Einsatzkräften sogenannte Notfallseelsorger bereit.

Schützen
Dieser Bereich dient vor allem dazu, Brände oder andere Notfälle präventiv zu verhindern. Dazu zählen zum Beispiel Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen oder das Zersägen von auf die Straße gestürzten Bäumen nach Unwettern. Ebenfalls ein wichtiges Betätigungsfeld in diesem Bereich ist das Thema Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung. So vermitteln wir zum Beispiel bei jährlichen Besuchen im Kindergarten und in der Grundschule den Kindern die Grundlagen im richtigen Umgang mit Feuer. Oft erreichen wir auf diesem Weg auch die Eltern und können wichtige Informationen, etwa über die Notwendigkeit von Rauchmeldern, übermitteln.